Du betrachtest gerade Der richtige Platz für Dein Spielhaus

Der richtige Platz für Dein Spielhaus

Spielhäuser benötigen ein wenig Platz. Grundflächen von 100 mal 120 Zentimeter bei kleinen Häusern und 360 mal 280 Zentimetern bei großen Häusern sind ein Anhaltspunkt und zeigen, dass man gut überlegen darf, wo das kleine Spielparadies im Garten seinen Platz findet.

Auch was die Höhe angeht, darf man gut planen. Manche Spielhäuser sind grade mal 130 Zentimeter hoch, andere wiederum knapp zwei Meter. Das Gute an diesen XXL Spielhäusern ist natürlich, dass man auch als Erwachsener eintreten kann, ohne sich die Kopf anzuschlagen. Und in Spielhäuser wird man auch als Erwachsener eingeladen! Wenn die Kinder erst einmal ihr eigenes Reich für sich erobert und gestaltet haben, wollen sie meist, dass Mama und Papa vorbeischauen und man sehen, was entstanden ist. Ein hohes Spielhaus hat auch den Vorteil, dass es von größeren Kindern noch als Rückzugsort genutzt wird.

Besonders wichtig: Schatten

Nachdem man mögliche Plätzte im Garten ausgesucht hat, sollte man auf jeden Fall den wählen, der im Sommer am schattigsten ist. Spielhäuser sind nicht isoliert wie Wohnhäuser und erwärmen sich im Sommer sehr rasch. Dann wird das Spielen im Haus bald ein Ding der Unmöglichkeit. Generell gilt: Spielhäuser aus Holz erwärmen sich weniger schnell als solche aus Plastik. Auf Dauer kann aber auch ein Holzhäuschen der Hitze nicht standhalten.

Hier die Entscheidungshilfe zur Auswahl des Platzes in der Übersicht:

  • Grundfläche des Wunschhauses zur Hand nehmen und prüfen, wo im Garten das Platz hat
  • Höhe und Abstand zum Nachbargrundstück beachten! Gegebenenfalls beim Nachbarn fragen, ob es in Ordnung geht, das Spielhaus direkt an die Grundstücksgrenze zu stellen
  • Prüfen, wie es um den Schatten an den möglichen Stellplätzen bestellt ist
  • Bei der Höheprüfung nicht auf Bäume, Sträucher oder bauliche Hindernisse vergessen

Der Sommer ist da!

Wenn das Spielhaus dann errichtet ist und der erste Sommer kommt, wird man feststellen, dass der Schattenplatz wirklich eine sehr gute Idee war. Sollte es dennoch zu heiß im Häuschen werden, kann man zusammen mit den Kindern praktische Physik erleben. In diesem Video wird zum Beispiel der Kamineffekt zur Kühlung genutzt und es gibt eine ganz einfache Idee für eine Klimaanalage ohne Strom!

Du findest diese Idee genial? Wir auch! Mehr gibt es regelmäßig auf dem Kinder Spielhaus Blog!